Der Weg zu meinem Attest
WICHTIG
Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig, ob bzw. welche Untersuchungen für Ihr Attest notwendig sind und vereinbaren Sie einen Termin!
Atteste, welche am selben Tag bzw. kurzfristig benötigt werden, können in den seltensten Fällen ausgestellt werden!
Arten von Attesten:
- Impfatteste
- Atteste für die Eignung zu einem bestimmten Beruf
- Atteste für private Versicherungen (Lebensversicherungen, Reisestornoversicherungen, Unfallversicherung, usw).
- Atteste für Behörden
- Atteste für Arbeitgeber
Wer erhält ein Attest:
Personen ab dem 19. Lebensjahr
Wer erhält KEIN Attest:
- VertretungspatientInnen
- Kinder und Jugendliche vor dem 19. Lebensjahr
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und bedürfen spezieller Erfahrung. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Kinderfacharzt.
Welche Atteste werden NICHT ausgestellt:
- Tauchtauglichkeitsuntersuchungen
- Fachärztliche Atteste
- Verkehrsgutachten und Führerscheinuntersuchungen
- Sportmedizinische Atteste
Gespräch und Untersuchung VOR dem Ausstellen eines Attestes:
Oft hören wir diese Aussage: „Sie müssen den Zettel doch nur abstempeln“.
Unsere Ärzte übernehmen mit dem Unterzeichnen des Attestes eine große Verantwortung für Ihre Gesundheit. Deshalb wird jedes Attest sehr ernst genommen.
Ohne ein vorheriges Gespräch sowie die Feststellung Ihres Gesundheitszustandes wird KEIN Attest ausgestellt.
Die Gesundenuntersuchung (Vorsorgeuntersuchung) ist die beste Möglichkeit, um Ihren Gesundheitsstatus zu erfassen.
Haben Sie innerhalb der letzten 365 Tage bereits eine Gesundenuntersuchung bei uns gemacht, vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. Im Rahmen dessen wird das Attest ausgestellt.
Haben Sie Ihre Gesundenuntersuchung bei einem anderen Arzt innerhalb der letzten 365 Tage gemacht, bringen Sie die Unterlagen darüber bitte zum vereinbarten Gesprächstermin mit.
Für Impfatteste bringen Sie Ihren
- vollständigen Impfpass und/oder Titerbestimmungen sowie
- das vorgedruckte Formular für das Attest mit.
Bitte beachten: eine Blutabnahme kann abhängig vom Attest und Ihrem bestehendem Impfstatus notwendig sein.
Wie lange dauert es, bis das Attest ausgestellt wird:
Aufgrund des erhöhten Zeitaufwandes für eine Gesundenuntersuchung (Vorsorgeuntersuchung), sind Termine nur beschränkt verfügbar.
Kümmern Sie sich bitte rechtzeitig um einen Termin.
Eine Gesundenuntersuchung benötigt zwei Termine.
1. Termin: Blutabnahme und Abgabe einer Harnprobe.
PatientInnen über 50 Jahre erhalten einen Stuhltest für zuhause, welcher bitte zum zweiten Termin mitzubringen ist.
Bitte essen und trinken Sie mindestens 10 Stunden vor der Blutabnahme nichts außer Wasser und ungesüßten Tee.
Bitte verzichten Sie vor der Blutabnahme auf die Einnahme von
- Vitamin C
- Diabetiker: Insulin
Bitte vereinbaren Sie für die Blutabnahme einen Termin. Den 2. Termin erhalten Sie nach erfolgter Blutabnahme.
2. Termin: Besprechung der Blutbefunde. Anschließend erfolgen eine körperliche Untersuchung, ein Beratungsgespräch hinsichtlich einer Lebensstiloptimierung sowie eine Empfehlung für regelmäßige fachärztliche Vorsorgeuntersuchungen.
Bitte beachten: aufgrund der Untersuchungsergebnisse können Folgeuntersuchungen bei einem Facharzt notwendig sein, bevor das Attest ausgestellt werden kann.
Kosten für das Attest:
Die Kosten für Atteste werden NICHT von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.
Bei Attesten für private Versicherungen werden die Kosten in einigen Fällen durch diese Versicherungen übernommen.
In allen anderen Fällen sind die Kosten selbst zu tragen.
Die Kosten können in Bar oder mit Bankomatkarte in der Ordination bezahlt werden.
Ist ein vorgedrucktes Formular auszufüllen, können Sie uns dieses gerne vorab zukommen lassen. In diesem Fall kann Ihnen bereits vor Ihrem Termin Auskunft über die Kosten erteilt werden.